|
Als
Marvel wieder einmal in der Schule nur herum geschubst wurde, liegt er
nachmittags in seinem Zimmer auf dem Bett und schaut sich sein
Lieblingsbild an. Auf diesem Bild ist ein strohgedecktes Haus in einer
schönen Landschaft zu sehen. Plötzlich steht er vor dem Haus und
erschrickt: Vor dem Gartentor steht ein eigenartiges Wesen.
Das
Abenteuer beginnt. |
In
einem seltsamen Land, mit Luftschiffen, die von Windbeuteln angetrieben
werden, mit einem Wandernden Berg, mit nützlichen Dingen, die auf Bäumen
und Sträuchern wachsen (Feuerwerksraketen, Börger, Kissen und sogar
Schachfiguren), mit seltsamen Wesen, mit magischen Wesen, mit einem
Rasen-Sprenger oder einem Maus-Zeiger, und alles ist bedroht von einem
skrupellosen Menschen, der nur zwei Worte kennt: Gold und Haben. Hier
muss Marvel ein Artefakt finden, um das versteinerte Herz des Mannes zu
erlösen und .... na ja, die Welt zu retten. |
|
|
Dieses
Adventure hat ein komplett neues Spielkonzept.
Es
gibt so ausgefallene Rätsel zu lösen, die man durch trial and error
oder Logik ganz gewiss nicht lösen kann. Ein Kind schon gar nicht. Und
doch können die Kinder, die aufmerksam lesen und dabei den Sinn des
gelesenen Dialogs oder Hinweises erfassen und verstehen können, Schritt
für Schritt diese Rätsel lösen. Nach Anleitung sozusagen.
Auf
mehr als 150 unterschiedlichen Kulissen taucht der Spieler ein in eine für
ihn fremde Welt. Es wird vollständig auf Sounds jeder Form verzichtet,
so dass sich der Spielende voll auf das vorliegende Abenteuer
konzentrieren kann. |
So
ganz nebenbei wird noch strukturelles Erkennen, genaues Hinschauen und
viele weitere Basisfähigkeiten, die für einen guten Leser notwendig
sind, trainiert...
Und:
Das alles geschieht spielerisch. Nie kommt das Gefühl auf, dass es sich
um Lernen handelt, vergleichbar mit einem Kind, das Laufen lernt und
auch nach jedem Hinfallen fröhlich aufsteht und „nochmal“ sagt.
Selbst
Lesemuffel, die bei längeren Texten schon eine Gänsehaut bekommen -
und ich weiß, wovon ich spreche, habe ich doch selber über 40
Berufsjahre vorwiegend als Grundschullehrer hinter mir - also selbst
Lesemuffel spielen dieses Spiel konzentriert, weil sie alle Texte und
Textteile in ihrem individuellen Tempo lesen können. Denn: Ein Textteil
wird so lange angezeigt, bis der Spieler mit der Maus klickt.
Immer
wieder wird der Spieler von der Spielfigur Marvel angeschaut und
angesprochen. Damit wird die Identifikation des Spielenden mit der
Hauptfigur verstärkt und der Spielende taucht tiefer ein in diese
fantastische Welt. Er bekommt das Gefühl, dass nicht Marvel, sondern er
der Held ist. |
|
|
Das
Spiel ist in 18 Kapitel (nicht zu verwechseln mit Leveln) eingeteilt.
Der Vorteil besteht darin, dass Kinder ein Kapitel, das ihnen
besonders gut gefallen hat, noch einmal spielen können, ohne das ganze
Spiel von vorne spielen zu müssen. Das ist so ähnlich wie bei einem
Bilderbuch, wo sie sich auch die Seiten, die ihnen besonders gefallen
haben, immer wieder anschauen können. Man muss sich von Kapitel zu
Kapitel vorarbeiten und bekommt am Ende eines Kapitels einen Code für
das nächste Kapitel. |
Klicken Sie rechts mit der rechten
Maustaste auf das Bild.
Klicken Sie dann auf : Ziel speichern unter...
Damit laden Sie eine mpeg - Datei herunter, also eine Videodatei von
etwa 100 MB. |
|
|
Es gibt eine Demo zu diesem Spiel für den
PC. Klicken Sie dazu links auf das Bild. |
Es gibt auch eine Demo zu diesem Spiel für ein
Android-Tablet. Klicken Sie zum Download rechts auf das Bild.
|
|